Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.

APA Citation Edition Citation

Kaegi, A. (1911). Benselers griechisch-deutsches Schulwörterbuch zu Homer, Herodot, Aeschylos, Sophokles, Euripides, Thakydides, Xenophon, Platon, Lysias, Isokrates, Demosthenes, Aristoteles, Plutarch, Arrian, Lukian, Theokrit, Bion, Moschos, den Lyrikern und dem Neuen Testamente, soweit sie in Schulen gelesen werden, sowie zu den Eclogae von Stadtmüller, dem Florilegium Afranum, der Auswahl von Weissenfels und dem Lesebuch von Wilamowitz (13., erw. und vielfach verb. Aufl.). Teubner.

Chicago Citation Edition Citation

Kaegi, Adolf. Benselers Griechisch-deutsches Schulwörterbuch Zu Homer, Herodot, Aeschylos, Sophokles, Euripides, Thakydides, Xenophon, Platon, Lysias, Isokrates, Demosthenes, Aristoteles, Plutarch, Arrian, Lukian, Theokrit, Bion, Moschos, Den Lyrikern Und Dem Neuen Testamente, Soweit Sie in Schulen Gelesen Werden, Sowie Zu Den Eclogae Von Stadtmüller, Dem Florilegium Afranum, Der Auswahl Von Weissenfels Und Dem Lesebuch Von Wilamowitz. 13., erw. und vielfach verb. Aufl. Leipzig/Berlin: Teubner, 1911.

MLA Citation Edition Citation

Kaegi, Adolf. Benselers Griechisch-deutsches Schulwörterbuch Zu Homer, Herodot, Aeschylos, Sophokles, Euripides, Thakydides, Xenophon, Platon, Lysias, Isokrates, Demosthenes, Aristoteles, Plutarch, Arrian, Lukian, Theokrit, Bion, Moschos, Den Lyrikern Und Dem Neuen Testamente, Soweit Sie in Schulen Gelesen Werden, Sowie Zu Den Eclogae Von Stadtmüller, Dem Florilegium Afranum, Der Auswahl Von Weissenfels Und Dem Lesebuch Von Wilamowitz. 13., erw. und vielfach verb. Aufl. Teubner, 1911.