Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Amtliche und private Ortsnamen...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Amtliche und private Ortsnamenverzeichnisse des Grossdeutschen Reiches und der mittel- und osteuropäischen Nachbargebiete 1910-1941.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Meynen, Emil
Ort/Verlag/Jahr: Leipzig : Hirzel, 1942.
Umfang/Format: 162 S. ; 22 cm.
Schriftenreihe: Berichte zur Deutschen Landeskunde, Sonderheft 1
Schlagworte:
Schweiz/Liechtenstein
Slowakei > deu
Россия > rus
Magyarország
Deutschland
Belgique > fra
Bulgarien
Dänemark
France > fra
Italia > ita
Albania > eng
Kroatien
Serbien und Montenegro (mit Kosovo) > deu
Königreich der Niederlande > deu
Rumänien
Ortsverzeichnisse > de
iDAI.gazetteer: Schweiz/Liechtenstein
Slowakei
Россия
Magyarország
Deutschland
Belgique
Bulgarien
Dänemark
France
Italia
Albania
Kroatien
Serbien und Montenegro (mit Kosovo)
Königreich der Niederlande
Rumänien
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Kreisgrenzkarte des Großdeutschen Reiches.
    Ort/Verlag/Jahr: (1944)
  • Die räumlichen und rassischen Gestaltungskräfte der Grossdeutschen Geschichte.
    von: Paul, Gustav
    Ort/Verlag/Jahr: (1938)
  • Das Frauentrachtzubehör des mittel- und osteuropäischen Barbaricums in der römischen Kaiserzeit.
    von: Tempelmann-Mączyńska, M.
    Ort/Verlag/Jahr: (1985)
  • Das Frauentrachtzubehör des mittel- und osteuropäischen Barbaricums in der römischen Kaiserzeit.
    von: Tempelmann-Mączyńska, Magdalena
    Ort/Verlag/Jahr: (1989)
  • Namenbenutzung und amtliche Ortsnamengebung.
    von: Koss, Gerhard
    Ort/Verlag/Jahr: (1971)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de