Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Die Kultur der Neandertaler vo...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Die Kultur der Neandertaler von Krapina.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Antl, Walpurga
Ort/Verlag/Jahr: Eisenstadt : Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abt. XII/1-Landesmuseum, 1994.
Umfang/Format: 19-27 : Abb. Taf.
Schlagworte:
Steingeräte
Höhlen > de
Kannibalismus > de
Homo sapiens neanderthalensis > de
Moustérien
Krapina
iDAI.gazetteer: Krapina
Enthalten in: Die Neandertaler und die Anfänge Europas : Katalog zur Sonderausstellung im Burgenländischen Landesmuseum.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Das Schädeldach eines Neandertalers aus Ochtendung.
    von: Wegner, Hans-Helmut
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • Analyses taphonomique et palethnographique du matériel osseux de Krapina (Croatie): nouvelles données sur la faune et les restes humains.
    von: Patou-Mathis, Marylène
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)
  • More on the Neanderthal problem: the Vindija case.
    von: Karavanić, Ivor
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • "Krapinski kanibalizem, kult lobanj in pokopi". Primerjalna tafonomska analiza fosilnih ostankov Homo sapiens neanderthalensis iz Krapine (Hrvaška). "Der Krapiner Kannibalismus, Schädelkult und Bestattungen". Vergleichende tafonomische Analyse der Fossilreste.
    von: Turk, Ivan
    Ort/Verlag/Jahr: (1991)
  • Un site moustérien dans le Jura suisse: la grotte de Cotencher (Rochefort, Neuchâtel) revisitée.
    von: Bernard-Guelle, Sébastien
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de