Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Évolution d'un habitat périurb...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Évolution d'un habitat périurbain (Aiguillon-Maison de Retraite 1983-1984).

Gespeichert in:
1. Verfasser: Dautant, A.
Weitere Verfasser: Jacques, Ph
Ort/Verlag/Jahr: Agen, 1994.
Umfang/Format: 24-25 : Abb.
Schlagworte:
Mittelalter (10.-15.Jahrhundert) > de
Ton > de
Aiguillon
Töpfereien > de > yRGKArch12 - BefunBauweGewerTöpfe
Städte
Keramikgefässe
iDAI.gazetteer: Aiguillon
Enthalten in: Vingt ans d'archéologie en moyenne Garonne : Occupation du sol du 8e siècle av. J.-C. au 14e siècle ap. J.-C.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Tuiliers et potiers médievaux sur le castrum de Daubèze (Daubèze 1983).
    von: Jacques, P.
    Ort/Verlag/Jahr: (1994)
  • Karolingerzeitliche Töpferöfen am rheinischen Vorgebirge.
    von: Keller, Christoph
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • Ein Töpferofen in Wien 1, Griechengasse/Hafnersteig.
    von: Huber, Elfriede Hannelore
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)
  • Die Überraschung lag im Hinterhof. Spätmittelalterliche Töpferöfen an der Grünstrasse in Bad Freienwalde, Landkreis Märkisch-Oderland.
    von: Kretzschmann, Hannelore
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)
  • Ein mittelalterliches Ofensystem der Donne-Töpferei bei Gottsbüren, Stadt Trendelburg, Kreis Kassel, im Reinhardswald.
    von: Desel, Jochen
    Ort/Verlag/Jahr: (1982)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de