Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Lebensformen und Bestattungssi...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Lebensformen und Bestattungssitten: Kontinuität und Wandel.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Daim, Falko, 1953-
Ort/Verlag/Jahr: Eisenstadt : Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abt. XII/1-Landesmuseum, 1996.
Umfang/Format: 227-228.
Schlagworte:
Pferdegräber
Avares > de
Körperbestattungen > de
Enthalten in: Hunnen und Awaren : Reitervölker aus dem Osten. Burgenländische Landesausstellung 1996, Schloss Halbturn, 26. April-31. Oktober 1996. Begleitbuch und Katalog.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Kora avar kori lovas temetkezések. Frühawarenzeitliche Reiterbestattungen.
    von: Némethi, Mária
    Ort/Verlag/Jahr: (1987)
  • Avar temető a pécsi Hőerőmű területén. Avar cemetery from the site Pécs-Hőerőmű.
    von: Nagy, Erzsébet
    Ort/Verlag/Jahr: (1994)
  • Der Häuptling von Gyenes : Awarenzeit in der Umgebung von Keszthely. Ausstellung des Balatoni Muzeum Keszthely im Museum für Frühgeschichte des Landes Niederösterreich in Traismauer vom 1. April bis 15. November 1990.
    von: Müller, Róbert
    Ort/Verlag/Jahr: (1990)
  • Spätawarische und altmagyrische Pferdegräber, Pferdegeschirr und das Gräberfeld von Sárszentlőrinc-Uzd, Komitat Tolna, Ungarn.
    von: Heinrich-Tamáska, Orsolya, 1973-
    Ort/Verlag/Jahr: (2006)
  • Lócsontváz leletek Vörs-Papkert avar kori lelőhelyről. Pferdeskelettfunde vom awarenzeitlichen Gräberfeld Vörs-Papkert.
    von: Takács, István
    Ort/Verlag/Jahr: (1993)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de