Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Die Bestattungsformen der Awar...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Die Bestattungsformen der Awaren.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Tomka, Péter
Ort/Verlag/Jahr: Eisenstadt : Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abt. XII/1-Landesmuseum, 1996.
Umfang/Format: 384-387 : Abb.
Schlagworte:
Pferdegräber
Holzkammergräber > de
Särge > de
Doppel-/Mehrfachbestattungen > de
Avares > de
Reit-/Schirrungszubehör > de
Beigabensitten > de
Körperbestattungen > de
Grabraub > de
Enthalten in: Hunnen und Awaren : Reitervölker aus dem Osten. Burgenländische Landesausstellung 1996, Schloss Halbturn, 26. April-31. Oktober 1996. Begleitbuch und Katalog.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Die Mitbestattung von Pferden bei den Awaren.
    von: Kiss, Gábor
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)
  • Zehn Jahre Lauchheim, Ostalbkreis.
    von: Stork, Ingo
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)
  • A Komárom-Hajógyári avar temető feltárása 1979-1989. Die Freilegung des awarischen Gräberfeldes von Komárom-Werft 1979-1989.
    von: Trugly, Sándor
    Ort/Verlag/Jahr: (1991)
  • Néhány késő avarkori lovassír Budakalászról. Einige spätawarenzeitliche Reitergräber aus Budakalász.
    von: Pásztor, Adrien
    Ort/Verlag/Jahr: (1991)
  • Spätawarische und altmagyrische Pferdegräber, Pferdegeschirr und das Gräberfeld von Sárszentlőrinc-Uzd, Komitat Tolna, Ungarn.
    von: Heinrich-Tamáska, Orsolya, 1973-
    Ort/Verlag/Jahr: (2006)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de