Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Das leere Grab Mariens.
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Das leere Grab Mariens.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Nauerth, Claudia
Ort/Verlag/Jahr: Münster : Aschendorff, 1995.
Umfang/Format: 1051-1058.
Schlagworte:
Ephesos > deu
Konstantinopel > deu
Schriftquellen
Geschichte > de
Maria
Jerusalem > deu
Maria > einzelne
iDAI.gazetteer: Ephesos
Konstantinopel
Jerusalem
Enthalten in: Akten des 12. Internationalen Kongresses für Christliche Archäologie. Bonn, 22.-28. September 1991. 1-2.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • The council of Ephesos : The demise of the see of Ephesos and the rise of the cult of the Theotokos.
    von: Limberis, Vasiliki
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)
  • Der geschichtliche Weg des Marienglaubens in Wort und Bild : Theologie - mystische Spiritualität - Volksfrömmigkeit.
    von: Gössmann, Elisabeth
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)
  • Der Tod Marias als Inbegriff christlichen Sterbens : Sterbekunst im Spiegel mittelalterlicher Legendenbildung.
    von: Schreiner, Klaus
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)
  • Le rôle du cergé dans l'organisation matérielle et pastorale de la paroisse durant le haut Moyen Age.
    von: Heuclin, Jean
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)
  • Gregorio Magno e l'icona della Vergine di Guadalupe.
    von: Cracco Ruggini, Lellia
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de