Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Weben und Zeitmessen im südost...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Weben und Zeitmessen im südostalpinen und westpannonischen Gebiet.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Teržan, Biba, 1947-
Ort/Verlag/Jahr: Budapest : Archaeolingua Alapítvány, 1996.
Umfang/Format: 507-536 : Abb. Taf.
Schlagworte:
Webgewichte > de
Webstühle > de
Höhensiedlungen > de
Verbreitungskarten/Chorologie
Wohnbauten > de
Ton > de
Metrologie > de
Rifnik
Alpen
Menschen
iDAI.gazetteer: Rifnik
Alpen
Enthalten in: Die Osthallstattkultur. Akten des Internationalen Symposiums, Sopron, 10.-14. Mai 1994.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Zu den runden Webgewichten des frühen und hohen Mittelalters.
    von: Gross, Uwe
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)
  • Warp-weighted looms in Iceland and Greenland.
    von: Guđjónsson, Elsa E.
    Ort/Verlag/Jahr: (1994)
  • Keine Geschossspitze, sondern Webstuhlteil. Zum Nachweis eines Trittwebstuhls auf der Burg Alt-Lägern (Kanton Zürich).
    von: Windler, Renata
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)
  • Die Weberin von Nové Košariská - Die Webstuhlbefunde in der Siedlung von Nové Košariská im Vergleich mit ähnlichen Fundplätzen des östlichen Hallstattkulturkreises.
    von: Belanová, Tereza
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)
  • Emberalakos agyagnehezék a tiszai kultúra békés-povádi telljéről. Clay wight decorated with a human figure from the Tisza culture tell settlement of Békés-Povád.
    von: Turcsányi, Ildikó S.
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de