Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Südbayern und der Donauraum :
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Südbayern und der Donauraum : Aspekte zum Thema der spätbronze- und frühurnenfelderzeitlichen Höhensiedlungen entlang der Donau.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Winghart, Stefan
Ort/Verlag/Jahr: Alba Iulia, 1994.
Umfang/Format: 241-253 : Abb.
Schlagworte:
Spätbronzezeit (Bz D)
Höhensiedlungen > de
Magyarország
Bayern (Bundesland) > deu
Slowakei > deu
Banat, Siebenbürgen, Kreischgebiet, Maramuresch > deu
Fremdeinflüsse > de
iDAI.gazetteer: Magyarország
Bayern (Bundesland)
Slowakei
Banat, Siebenbürgen, Kreischgebiet, Maramuresch
Enthalten in: The Early Hallstatt period (1200-700 B.C.) in South-Eastern Europe. Proceedings of the International Symposium from Alba Iulia, 10-12 june 1993).
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Südbayern und der Donauraum. Aspekte zum Thema der spätbronze- und frühurnenfelderzeitlichen Höhensiedlungen entlang der Donau.
    von: Winghart, S.
  • Keltische Höhensiedlungen an der mittleren Donau. Linz-Freinberg, Wien-Leopoldsberg, Hainburg-Braunsberg.
    von: Urban, Otto H.
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)
  • Befestigte Höhen der Urnenfelderzeit und der älteren Eisenzeit in Süddeutschland.
    von: Schauer, Peter
    Ort/Verlag/Jahr: (1993)
  • Der "Hintere Berg" bei Landersdorf. Ergebnisse der Grabungen von 1988-1991.
    von: Dollhopf, Klaus-Dieter
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)
  • Burg der Jungbronzezeit gerettet.
    von: Stäuble, H.
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de