Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Bemerkungen zu den langjährige...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Bemerkungen zu den langjährigen Ausgrabungen auf der Burg Opole-Ostrówek, einem frühen Machtzentrum des Stammes Opolini.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Gediga, Bogusław 1933-
Ort/Verlag/Jahr: Brno : Archeologický Ustav AV ČR Brno, 1996.
Umfang/Format: 61-67 : Abb.
Schlagworte:
Polen > de
Slawen > de
Burgen/Motten
Opole/Oppeln
Siedlungsstruktur/Raumordnung
Burgwälle
Länder/Orte
iDAI.gazetteer: Opole/Oppeln
Enthalten in: Frühmittelalterliche Machtzentren in Mitteleuropa. Mehrjährige Grabungen und ihre Auswertung. Symposium Mikulčice, 5.-9. September 1994.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Frühmittelalterliche Holzmasken aus Opole-Ostrówek.
    von: Gediga, Bogusław
    Ort/Verlag/Jahr: (2012)
  • Bemerkungen zur Graphittonkeramik als historische Quelle (am Beispiel der Graphittonkeramik aus Opole).
    von: Gediga, Bogusław 1933-
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)
  • Opole wczesnośredniowieczne w badaniach prof : dr. Rudolfa Jamki.
    von: Gediga, Bogusław 1933-
    Ort/Verlag/Jahr: (1988)
  • Obol zmarłych na Śląsku i w Małopolsce we wczesnym średniowieczu. Obol der Gestorbenen in Schlesien und Kleinpolen.
    von: Wachowski, Krzysztof
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)
  • Sprawozdanie z badań przeprowadzonych na osadzie z 11-13 w. w Drohiczynie, gm. Loco, woj. Białostockie (stanowisko 1) w latach 1984-1985. A report from research conducted in a settlement from the 11th-13th centuries in Drohiczyn, voivodeship of Białystok (site 1) in 1984-1985.
    von: Piotrowski, Andrzej
    Ort/Verlag/Jahr: (1991)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de