Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Die geplünderte Villa in Galli...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Die geplünderte Villa in Gallien : Ein anderes archäologisches Modell.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Weidemann, Konrad, 1938-2010
Ort/Verlag/Jahr: Mainz : Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, 1993.
Umfang/Format: 505-539 : Abb.
Schlagworte:
Villae rusticae > de
Mischhorte > de
Deutung
Neupotz
iDAI.gazetteer: Neupotz
Enthalten in: Die Alamannenbeute aus dem Rhein bei Neupotz : Plünderungsgut aus dem römischen Gallien. 1. Untersuchungen.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Semnificaţia tezaurelor din secolul al 5-lea de pe teritoriul României. Zur Deutung des Sinngehaltes der frühvölkerwanderungszeitlichen Schatzfunde aus Rumänien.
    von: Harhoiu, Radu
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)
  • Datowanie i przynależność kulturowa skarbów brązowych i luźnych wyrobów metalowych z dorzecza Wisłoki.
    von: Blajer, Wojciech
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)
  • Med posvetnim in svetnim - dva primorska depoja iz pozne bronaste dobe. (Tra il profano ed il secolare - due ripostigli rinvenuti nell'area prelittoranea risalenti all'era tardo bronzea).
    von: Turk, Peter
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • Zwei Reiterhelmfragmente aus einer römischen Altmetallwerkstatt des 3 : Jhs. n. Chr. in Herten, Kreis Lörrach.
    von: Reuter, Marcus 1966-
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)
  • Ein urnenfelderzeitlicher Depotfund vom Bullenheimer Berg in Franken : (Hort F)
    von: Hagl, Monika
    Ort/Verlag/Jahr: (2008)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de