Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Die frühslawische Siedlung Küc...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Die frühslawische Siedlung Kücknitz, Hansestadt Lübeck.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Dulinicz, Marek 1957-2010
Weitere Verfasser: Kempke, Torsten
Ort/Verlag/Jahr: Bonn : Habelt, 1993.
Umfang/Format: 47-82 : Abb. Taf.
Schlagworte:
Lübeck-Kücknitz
Slawische Keramik > de
Grubenhäuser > de
Slawen > de
Lübeck
iDAI.gazetteer: Lübeck-Kücknitz
Lübeck
Enthalten in: Beiträge zur Archäologie von Slawen und Deutschen.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Die Slawen - das zersplitterte Volk.
    von: Dulinicz, Marek 1957-2010
    Ort/Verlag/Jahr: (2008)
  • Endlich. Eine slawische Siedlung bei der Gotthardkirche in Brandenburg an der Havel.
    von: Niemeyer, Wolfgang
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • Wczesnośredniowieczna półziemianka z Luboszyce-Uszczonowa, w woj. leszczyńskim. Ein frühmittelalterliches Halbgrubenhaus aus Luboszyce-Uszczonów, Woi. Leszno.
    von: Wróbel, Marek
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)
  • Grubenhaus mit Kuppelofen. Ausgrabungen in einer spätslawischen Siedlung bei Dorf-Zechlin, Landkreis Ostprignitz-Ruppin.
    von: Faust, Wilfried
    Ort/Verlag/Jahr: (1993)
  • Slovanské osídlení hradiště Bohnice-Zámka a jeho zázemí. Na základě výzkumů N. Maška. Die slawische Besiedlung des Burgwalls Bohnice-Zámka und seines Hinterlandes. Auf Grund der Ausgrabungen N. Mašeks.
    von: Profantová, Nada
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de