Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Die Sachsen, Nachbarn und Gege...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Die Sachsen, Nachbarn und Gegenspieler der Franken.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Laux, Friedrich 1938-
Ort/Verlag/Jahr: Mainz : v. Zabern, 1996.
Umfang/Format: 331-337 : Abb.
Schlagworte:
Gemischt belegte Gräberfelder
Pferdegräber
Hügelgräber > de
Adel/sonstige Herrscher
Christianisierung > de
Karolingerzeit (ca. 639-937) > de
Franken > de
Niedersachsen (Bundesland) > deu
Einheimische Waren
Wohnstallhäuser > de
Dörfer > de
Körperbestattungen > de
Brandgräber
Thüringer
Saxones > de
iDAI.gazetteer: Niedersachsen (Bundesland)
Enthalten in: Die Franken : Wegbereiter Europas. Vor 1500 Jahren: König Chlodwig und seine Erben. Mannheim, Reiss-Museum, 8. September 1996 bis 6. Januar 1997.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • "Gora Velikanov" : Raskopki 1992 g. "Hünneberg". Die Ausgrabungen im Jahr 1992.
    von: Kulakov, Vladimir Ivanovič
    Ort/Verlag/Jahr: (1994)
  • Die Perlen des frühmittelalterlichen Gräberfeldes von Liebenau, Kr : Nienburg/Weser (Niedersachsen).
    von: Siegmann, Maren
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)
  • Das sächsische Gräberfeld bei Liebenau, Kreis Nienburg (Weser) : 5. Einzelstudien und naturwissenschaftliche Untersuchungsergebnisse.
    von: Häßler, Hans-Jürgen 1939-2011
    Ort/Verlag/Jahr: (1994)
  • Adatok a felső-tisza-vidék 4-5. századi történetéhez a Tiszadobi temető alapján. Beiträge zur Geschichte des oberen Theissgebiets in dem 4-5. Jahrhundert.
    von: Istvánovits, Eszter
    Ort/Verlag/Jahr: (1991)
  • Vzhodni del antične nekropole v Šempetru.
    von: Kolšek, Vera 1930-2007
    Ort/Verlag/Jahr: (1976)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de