Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • St :
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

St : Martin und sein Biograph.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Reuter, Fritz
Ort/Verlag/Jahr: Worms, 1996.
Umfang/Format: 19-26.
Schlagworte:
Martinus <Turonensis>
Sulpicius <Severus>
Christentum > de
Enthalten in: St. Martin in Worms 996/1996. Festschrift zum 1000-Jahre-Jubiläum.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Le cas test: la conception de l'Église de l'évêque Marin de Tours et la persécution des priscillianistes.
    von: Prinz, Friedrich
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)
  • Les descriptions d'architecture et de décor chez Grégoire de Tours et les auteurs gaulois: le cas de Saint-Martin de Tours.
    von: Duval, Noël
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • Martin Tourski in njegovi stiki s Panonijo. Martin of Tours and his contacts with Pannonia.
    von: Bratož, Rajko 1952-
    Ort/Verlag/Jahr: (2006)
  • Sankt Martin in Tours und eine seiner monumentalen Bibeln des 9. Jahrhunderts: Wie haben die Hersteller deren harmonische Proportionen bestimmt? Untersucht am Pandekt Ms. Car C1 der Zentralbibliothek Zürich.
    von: Germann, Martin
    Ort/Verlag/Jahr: (2010)
  • Die ältesten schriftlichen Quellen des vicus Andethanna, des heutigen Niederanven.
    von: Schenkel, Roland
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de