Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Weiller 42 :
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Weiller 42 : Ein unerkanntes Bindeglied der Münzstätte Trier und der Fernhandelsdenarzone zur spätottonisch-frühsalischen Zeit?

Gespeichert in:
1. Verfasser: Petry, Klaus
Ort/Verlag/Jahr: Sigmaringen : Thorbecke, 1993.
Umfang/Format: 135-140 : Abb.
Schlagworte:
Hochmittelalter (um 900 bis 1250)
Handel/Tausch
Deutsche Münzen
Denar
Trier
iDAI.gazetteer: Trier
Enthalten in: Fernhandel und Geldwirtschaft : Beiträge zum deutschen Münzwesen in sächsischer und salischer Zeit. Ergebnisse des Dannenberg-Kolloquiums 1990.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Einige Bemerkungen zu den Wormser Denaren vom Typ Dannenberg 845.
    von: Leimus, Ivar
    Ort/Verlag/Jahr: (1993)
  • Neznámý nález bavorských denáru z 10. století ze Sběře 8okr. Jičín). Příspěvek k otázce oběhu bavorských denáru v Čechách v 10. století. Unknown find of the Bavarian denarii of the 10 th century discovered in Sběř (Jičín district). Contribution to the question of circulation of the Bavarian denarii in Bohemia in the 10th century.
    von: Lukas, Jiří
    Ort/Verlag/Jahr: (2009)
  • Meissnischer Löwe auf brandenbrugischem Pfennig.
    von: Tewes, Lothar
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)
  • Produzione e distribuzione dei denari Svevi e Angioini nel regno di Sicilia alla luce dei rinvenimenti.
    von: Travaini, Lucia
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)
  • Mährisches Wappenbild ziert brandenburgischen Denar.
    von: Tewes, Lothar
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de