Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Archéologie et logique d'une p...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Archéologie et logique d'une périphérisation: le coin perforé néolithique en pierre.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Farruggia, Jean-Paul
Ort/Verlag/Jahr: Paris, 1993.
Umfang/Format: 136-144 : Abb.
Schlagworte:
Mitteleuropa
Breitkeile/Rössener Keile
Felsgesteine
Herstellungstechniken
France > fra
iDAI.gazetteer: Mitteleuropa
France
Enthalten in: Le Néolithique du Nord-Est de la France et des régions limitrophes. Actes du 13e Colloque Interrégional sur le Néolithique, Metz, 10-12 octobre 1986.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Ein durchlochter Dechsel aus Iversheim.
    von: Joachim, Hans-Eckart
    Ort/Verlag/Jahr: (1990)
  • Bruchstück eines Breitkeiles aus der Erftaue bei Sindorf.
    von: Koch, Ingrid
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)
  • Frühneolithische Äxte aus der Elbe bei Hamburg. Ein Beitrag zum Beginn des Neolithikums an der Niederelbe.
    von: Laux, Friedrich 1938-
    Ort/Verlag/Jahr: (1993)
  • Beobachtungen zur Biographie eines "durchlochten Rössener Keiles".
    von: Weiner, Jürgen
    Ort/Verlag/Jahr: (2001)
  • Ein frühneolithischer hoher durchlochter Schuhleistenkeil und ein spätneolithischer Flintdolch von Weitsche, Gde. Stadt Lüchow (Wendland), Ldkr. Lüchow-Dannenberg.
    von: Breest, Klaus
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de