Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Gab es ein Volk der Salier?
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Gab es ein Volk der Salier?

Gespeichert in:
1. Verfasser: Springer, Matthias
Ort/Verlag/Jahr: Berlin/New York : de Gruyter, 1997.
Umfang/Format: 58-83.
Schlagworte:
Claudianus, Claudius
Iulianus <Imperium Romanum, Imperator>
Zosimos <Historiker>
Salier > 1024-1125
Eunapius <Sardianus>
Notitia Dignitatum
Lex Salica
Ethnische Deutung
Ammianus <Marcellinus>
Lex Ribvaria
Enthalten in: Nomen et gens : Zur historischen Aussagekraft frühmittelalterlicher Personennamen.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Haus und Hof in den Leges barbarorum.
    von: Schmidt-Wiegand, Ruth
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)
  • Salier und Salisches Recht : Beobachtungen zu den Wörtern Salii und Salicus.
    von: Springer, Matthias
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)
  • Leges und Kapitularien.
    von: Mordek, Hubert
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)
  • Die Jagd in merowingischer Zeit.
    von: Dobiat, Claus
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)
  • Franken und Alemannen : Zum Gebrauch der Stammesbezeichnungen in den Leges barbarorum.
    von: Schmidt-Wiegand, Ruth
    Ort/Verlag/Jahr: (1988)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de