Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Geschlechtsspezifische Totenla...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Geschlechtsspezifische Totenlage und geschlechtsspezifische Beigaben bei der Böhmisch-Mährischen Gruppe bzw : Ostgruppe der Glockenbecherkultur.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Müller, Adalbert
Ort/Verlag/Jahr: Oxford : Hedges, 1998.
Umfang/Format: 121-128 : Abb.
Schlagworte:
Hockerbestattungen > de
Frauen > de
Männer > de
Beigabensitten > de
Glockenbecher
Bayern (Bundesland) > deu
Česká republika
Kupferzeit/Äneolithikum/Chalcolithikum > de
Anthropologie > de
iDAI.gazetteer: Bayern (Bundesland)
Česká republika
Enthalten in: Some new approaches to the Bell Beaker "phenomenon". Lost paradise ...? Proceedings of the 2nd Meeting of the "Association Archéologie et Gobelets", Feldberg (Germany), 18th-20th april 1997.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Die bipolare geschlechtsspezifische Bestattungsweise in der mitteldeutschen Schnurkeramik - Ein Interpretaionsproblem.
    von: Schmalfuss, Germo
    Ort/Verlag/Jahr: (2009)
  • Gräber der Glockenbecherkultur aus Königsbrunn. Landkreis Augsburg, Schwaben.
    von: Kociumaka, C.
    Ort/Verlag/Jahr: (1994)
  • Gender differentiation in burial rites and grave-goods in the Eastern or Bohemian-Moravian group of the Bell Beaker culture.
    von: Müller, Adalbert
    Ort/Verlag/Jahr: (2001)
  • ... und ruhten in Frieden.
    von: Dresely, Veit
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)
  • Hocker in der Grube - eine glockenbecherzeitliche "Bustum"-Bestattung in Edermünde-Besse.
    von: Thiedmann, Andreas
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de