Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Bügelfibeln aus dem 7 :
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Bügelfibeln aus dem 7 : Jh. südlich der unteren Donau.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Haralambieva, Anna
Ort/Verlag/Jahr: Nitra, 1993.
Umfang/Format: 25-32 : Abb.
Schlagworte:
Datierung > de
Bügelfibeln > de
Slawen > de
Osteuropa > deu
iDAI.gazetteer: Osteuropa
Enthalten in: Actes (4) du 12e Congrès International des Sciences Préhistoriques et Protohistoriques, Bratislava, 1-7 septembre 1991. 4.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Die germanischen Bügelfibeln der Völkerwanderungszeit in der Rheinprovinz
    von: Kühn, Herbert
    Ort/Verlag/Jahr: (1940)
  • Zur Frage der ethnischen Herkunft der späten Strahlenfibeln (Finger- oder Bügelfibeln) aus dem Donau-Karpaten-Becken (M. 6.-7. Jh.).
    von: Vagalinski, Liudmil Ferdinandov
    Ort/Verlag/Jahr: (1994)
  • Westgermanische Bügelfibeln im westgotenzeitlichen Spanien.
    von: Koch, Alexander
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)
  • Verbreitung und Interpretation der ostgotischen Bügelfibeln : Ostgoten ausserhalb ihrer italischen patria?
    von: Bierbrauer, Volker
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)
  • Germanische Bügelfibeln aus Ampass.Spuren ostgotischer Trachtelemente als Hinweis auf römische Herrschaftsansprüche im Herzen der Alpen noch während des ersten Drittels des 6.Jahrhunderts n.Chr.
    von: Mair, Dorothea
    Ort/Verlag/Jahr: (2009)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de