Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Becher, Gräber und Bekehrte: d...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Becher, Gräber und Bekehrte: das Glockenbecher-Phänomen aus einer anderen Sicht.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Benz, Marion , ORC ID
Weitere Verfasser: Wiermann, Roland R.
Gramsch, Alexander , ORC ID
Ort/Verlag/Jahr: Rahden/Westf. : Leidorf, 1998.
Umfang/Format: 291-305 : Abb.
Schlagworte:
Siedlungsstruktur/Raumordnung
Gesellschaft/Sozialordnung
Wirtschaftsformen/Modelle
Fernbeziehungen
Glockenbecher
Kupferzeit/Äneolithikum/Chalcolithikum > de
Archäologische Terminologie
Enthalten in: Tradition und Innovation. Prähistorische Archäologie als historische Wissenschaft. Festschrift für Christian Strahm.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Das Glockenbecher-Phänomen aus der Sicht der Komplementär-Keramik.
    von: Strahm, Christian
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)
  • Die Nachbestattungen des Glockenbecher-Phänomens: Überlegungen zu Prestige, Traditionen und Wesen des Gesamtphänomens.
    von: Stadelbacher, Anja
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • Der Schmuck der Glockenbecher-Kultur.
    von: Nicolis, Franco
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • Zwei glockenbecherzeitliche Gräber in Nassenfels.
    von: O'Neill, Anneli
    Ort/Verlag/Jahr: (2011)
  • Semasiologische Studien zu vorkupferzeitlichen Felssteingeräten im Kontext sozioökonomischer Organisationsformen : Untersuchungen zu neueren Siedlungsfunden aus Südbayern im Rahmen der Terminologien Mittel- und Westeuropas.
    von: Ganslmeier, Robert
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de