Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Der Wohnbau in der Siedlung Bi...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Der Wohnbau in der Siedlung Biskupin, Wojewodschaft Bydgoszcz, Polen, aus der Lausitzer Kultur.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Hensel, Witold 1917-2008
Ort/Verlag/Jahr: Göttingen : Vandenhoeck+Ruprecht, 1997.
Umfang/Format: 222-232.
Schlagworte:
Spätbronzezeit (Bz D)
Wohnbauten > de
Befestigungen > de
Holzkonstruktionen
Lausitzer
Biskupin
iDAI.gazetteer: Biskupin
Enthalten in: Haus und Hof in ur- und frühgeschichtlicher Zeit. Ber. über 2 Koll. d. Komm. f. d. Altertumskde. Mittel- und Nordeuropas vom 24.- 26. Mai 1990 und 20.-22. November 1991.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Cmentarzysko ludności kultury łużyckiej w Lachmirowicach nad Gopłem. Das Gräberfeld der Lausitzer Kultur von Lachmirowice am Gopło-See in der Wojewodschaft Bydgoszcz.
    von: Szamałek, Krzysztof
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)
  • Eine Siedlung der Lausitzer Kultur in Peitz, Landkreis Spree-Neisse : Neue Erkenntnisse über die "Grosse Contrescarpe" der Festung.
    von: Mende, Volker
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)
  • Cmentarzysko kurhanowe ludności kultury łużyckiej w Łupawie, województwo Słupsk. Das Hügelgräberfeld Lausitzer Kultur in Łupawa, Wojewodschaft Słupsk.
    von: Pankowski, Andrzej
    Ort/Verlag/Jahr: (1989)
  • Die Gräber mit Holzkonstruktionen der frühen Lausitzer Kultur in Polen.
    von: Gedl, Marek
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)
  • Eine Siedlung der Lausitzer Kultur in Schöneiche, Kr. Oder-Spree.
    von: Schuler, Alfred
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de