Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Totenfolge am Lechrain? Ein re...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Totenfolge am Lechrain? Ein reiches Doppelgrab der späten Bronzezeit im neu entdeckten Gräberfeld in Hurlach, Lkr : Landsberg a. Lech, Obb.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Winghart, Stefan
Ort/Verlag/Jahr: Straubing, 1998.
Umfang/Format: 80-83 : Abb.
Schlagworte:
Prunkgräber > de
Doppel-/Mehrfachbestattungen > de
Gewichte > de
Hurlach
Spätbronzezeit (Bz D)
Nadeln > de
Brandgräber
iDAI.gazetteer: Hurlach
Enthalten in: Ausgrabungen und Funde in Altbayern : 1995-1997. Sonderausstellung Gäubodenmuseum Straubing, 29. Mai bis 6. September 1998.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Totenfolge am Lechrain? Ein reiches Doppelgrab der späten Bronzezeit im neu entdeckten Gräberfeld von Hurlach.
    von: Winghart, S.
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)
  • Der älteste Metallfund Altbayerns in einem Doppelgrab der Münchshöfener Gruppe aus Straubing. Niederbayern.
    von: Böhm, K.
    Ort/Verlag/Jahr: (1993)
  • Archäologische Forschungen zur Kindheit am Beispiel der Späten Bronzezeit : Möglichkeiten der Forschung zum prähistorischen Kind mit besonderer Berücksichtigung des urnenfelderzeitlichen Friedhofs von Zuchering-Ost.
    von: Hess, Marina Sarah
    Ort/Verlag/Jahr: (2014)
  • 5. századi tömegsírok Keszthely-Fenékpusztán. (Massengräber aus dem 5. Jahrhundert in Keszthely-Fenékpuszta).
    von: Straub, Péter
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • Fränkische Doppelbestattung.
    von: Siepen, M.
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de