Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Die kaiserzeitliche villa von...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Die kaiserzeitliche villa von Voerendal.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Willems, Willem J. H.
Ort/Verlag/Jahr: Mainz, 1992.
Umfang/Format: 526-534 : Abb.
Schlagworte:
Voerendaal
Villae rusticae > de
iDAI.gazetteer: Voerendaal
Enthalten in: Spurensicherung : Archäologische Denkmalpflege in der Euregio Maas-Rhein. Ausstellung aus Anlass der Öffnung der Grenzen innerhalb der Europäischen Gemeinschaft zum 1.1.1993. Aachen, 14. Juli-13. September 1992, u.s.w.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Die Villa von Borg.
    von: Brück, Joachim
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)
  • Die römische Villa von Szentendre.
    von: Topál, Judit
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)
  • Die römische Villa von Nievenheim.
    von: Gechter, Michael
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)
  • Die villa urbana von Heitersheim (D).
    von: Nuber, Hans-Ulrich
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)
  • Die Villa von Löffelbach in der Steiermark.
    von: Hudeczek, Erich 1939-2007
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de