Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • I pocola riminesi.
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

I pocola riminesi.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Franchi de Bellis, Annalisa
Ort/Verlag/Jahr: Faenza : Fratelli Lega, 1995.
Umfang/Format: 367-391 : Abb.
Schlagworte:
Graffiti/Gefässinschriften/Aufschriften
Weihinschriften
Rimini
Gefäßaufschriften > de > xEpigrLatGebrAnd
Inschrift-Träger
lateinisch (Sprache) > de
Epigraphik > de
iDAI.gazetteer: Rimini
Enthalten in: Pro poplo Arimenese. Atti del Convegno Internazionale, Rimini antica. Una respublica fra terra e mare (Rimini, ottobre 1993).
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Kaisertreue. Ein weiterer Fingerring mit Inschrift "fidem Constantino".
    von: Schwinden, L.
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)
  • The Roman inscriptions of Britain, 2. Instrumentum domesticum (personal belongings and the like), 3.
    von: Collingwood, R.G
    Ort/Verlag/Jahr: (1991)
  • Gefässnamen auf Keramik im Nordwesten des Römischen Reiches.
    von: Binsfeld, Wolfgang, 1928-2011
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)
  • Kleine Fibel, grosse Liebe. Eine Inschrift aus der römischen Villa in Grosssorheim, Stadt Harburg, Landkreis Donau-Ries, Schwaben.
    von: Czysz, W.
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • Foedula vivas - Pummelchen lebe hoch! Inschriften auf römischem Tafelsilber.
    von: Naumann-Steckner, Friederike
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de