Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Ein keltischer Graben im Inner...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Ein keltischer Graben im Innern des Oppidums?

Gespeichert in:
1. Verfasser: Vonderwahl Arnaiz, Irène
Ort/Verlag/Jahr: Basel : Archäologische Bodenforschung des Kantons Basel-Stadt, 1994.
Umfang/Format: 9-12 : Abb.
Schlagworte:
Wall > de
Höhensiedlungen > de
Basel-Münsterhügel
Literatur > de
iDAI.gazetteer: Basel-Münsterhügel
Enthalten in: Die spätkeltische Zeit am südlichen Oberrhein. Le Rhin supérieur à la fin de l'époque celtique. Kolloquium Basel, 17./18. Oktober 1991.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Keltische Ringwälle und ein Römergrab.
    von: Haffner, Alfred
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)
  • Eine Höhenanlage mit Wall-Graben-Befestigung und weitere Siedlungsspuren des Endneolithikums bei Ergersheim, Lkr : Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim.
    von: Ullrich, Markus
    Ort/Verlag/Jahr: (2001)
  • De Keltische bergvesting op de Kemmelberg en haar relatie tot de kustvlakte en het Scheldebekken.
    von: Doorselaer, A. van
    Ort/Verlag/Jahr: (1990)
  • Štítary n. Radbuzou-Hostětice und Svržno im Bezirk Domažlice: zwei befestigte Höhensiedlungen der Hallstattzeit.
    von: Chytráček, Miloslav
    Ort/Verlag/Jahr: (1993)
  • Das "Kaiserköpperl" in Bärndorf, Gem : Rottenmann, Stmk., ein Ansitz der Späthallstatt-/ Frühlatènezeit im Grenzbereich zwischen Ost- und Westhallstattkreis.
    von: Eibner, Clemens
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de