Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Medieval tar production in the...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Medieval tar production in the Příbram region.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Nováček, Karel
Weitere Verfasser: Vařeka, Pavel
Ort/Verlag/Jahr: Warszawa : Państwowe Muzeum Archeologiczne, Warszawa, 1997.
Umfang/Format: 87-96 : Abb.
Schlagworte:
Příbram (okr.)
Böhmische Ware
Teer/Pech
iDAI.gazetteer: Příbram (okr.)
Enthalten in: Proceedings of the First International Symposium on Wood Tar and Pitch. Held by the Biskupin Museum (Dept. of the State Archaeological Museum in Warsaw) and the Museumsdorf Düppel (Berlin) at Biskupin Museum, Poland, july 1st-4th 1993.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Keramika přelomu raného a vrcholného středověku z prostoru čp. 39 a 40 ve Vikářské ulici na Pražském hradě. Keramik von der Wende des Früh- und Hochmittelalters im Raum der Vikariusgasse Nr. 39 und 40 auf der Prager Burg.
    von: Boháčová, Ivana
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)
  • The Roman Iron Age tar loaf from Albertsro, Sweden and the Scandivanvian tar loaves of the Bronze Age.
    von: Bergström, Liselotte
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)
  • Ein slawischer Teerschwelplatz bei Dallgow im Havelland.
    von: Biermann, Felix
    Ort/Verlag/Jahr: (2011)
  • Raně středověká keramika při vyšehradské cestě.
    von: Pavlů, Irena
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • Bericht der Arbeitsgruppe "Chemische Arbeitsverfahren" auf der Tagung der Experimentellen Archäologie in Zug/Schweiz am 10 : /11. Okt. 98.
    von: Todtenhaupt, Dieter
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de