Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • De archeologische traceerbaarh...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

De archeologische traceerbaarheid van martialiteit: het probleem van westelijk Germania Libera.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Hiddink, Henk
Ort/Verlag/Jahr: Amsterdam, 1992.
Umfang/Format: 46-56 : Abb.
Schlagworte:
Niedersachsen (Bundesland) > deu
Nordrhein-Westfalen (Bundesland) > deu
Militaria/Waffen > de
Beigabensitten > de
Rhein-Weser-germanische Kultur > de
Königreich der Niederlande > deu
Literatur > de
iDAI.gazetteer: Niedersachsen (Bundesland)
Nordrhein-Westfalen (Bundesland)
Königreich der Niederlande
Enthalten in: Krijgshaftigheid in de pre- en protohistorische samenlevingen van Noordwest-Europa. Verslag van een symposium IPP-PIONIER, Amsterdam, 13 december 1991.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Ein kaiserzeitlicher Siedlungsbefund von Heimburg, Kreis Wernigerode.
    von: Behrens, Heinz A.
    Ort/Verlag/Jahr: (1991)
  • Waffenteile in Rhein-Weser-germanischen Brandgräbern : Ausnahmen von der Regel oder eine durch das Totenritual verschleierte Waffenbeigabensitte?
    von: Stein, Frauke
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)
  • Ausgewählte rhein-weser-germanische Fundkomplexe der mittleren Kaiserzeit am Maindreieck.
    von: Steidl, Bernd
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • Neue Untersuchungen zu dem germanisch-kaiserzeitlichen Gräberfeld in Giessen.
    von: Adler, Wolfgang 1959-
    Ort/Verlag/Jahr: (2001)
  • Beginn der römischen Offensiven rechts des Rheins bis zur Gründung der Provinz Obergermaniens.
    von: Schunk-Larrabee, Gail
    Ort/Verlag/Jahr: (2001)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de