Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Linguistische und ikonographis...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Linguistische und ikonographische Deutungsprobleme der Inschriftenbrakteaten (Die Tradierung von Bild und Schrift).

Gespeichert in:
1. Verfasser: Seebold, Elmar
Ort/Verlag/Jahr: Berlin/New York : de Gruyter, 1998.
Umfang/Format: 268-297 : Abb.
Schlagworte:
Brakteatenhorte > de
Nordische Mythologie
Runen > de
Sprachwissenschaft
Zusammensetzung
Mythologie > de
Brakteaten > de
Enthalten in: Runeninschriften als Quellen interdisziplinärer Forschung. Abhandlungen des 4. Internationalen Symposiums über Runen und Runeninschriften in Göttingen vom 4.-9. August 1995.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Der religions- und sozialgeschichtliche Quellenwert der völkerwanderungszeitlichen Goldbrakteaten : (Zur Ikonologie der Goldbrakteaten. 47.).
    von: Hauck, Karl 1916-2007
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)
  • A very preliminary report on the Migration Period center at Gudme on East Funen in Denmark.
    von: Thrane, Henrik
    Ort/Verlag/Jahr: (1993)
  • Altuppsalas Polytheismus exemplarisch erhellt mit Bildzeugnissen des 5 : -7.Jahrhunderts (Zur Ikonologie der Goldbrakteaten, LIII).
    von: Hauck, Karl 1916-2007
    Ort/Verlag/Jahr: (1994)
  • Die innere Chronologie der A-C-Brakteaten und ihrer Inschriften.
    von: Axboe, Morten
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)
  • Zur religionsgeschichtlichen Auswertung von Bildchiffren und Runen der völkerwanderungszeitlichen Goldbrakteaten (Zur Ikonologie der Goldbrakteaten, 56).
    von: Hauck, Karl 1916-2007
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de