Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Der Ring der Götter.
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Der Ring der Götter.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Lamm, Jan Peder
Ort/Verlag/Jahr: Berlin/New York : de Gruyter, 1994.
Umfang/Format: 118-123 : Abb.
Schlagworte:
Ringschmuck
Symbole/Zeichen > de
Nordeuropa
iDAI.gazetteer: Nordeuropa
Enthalten in: Iconologia sacra. Mythos, Bildkunst und Dichtung in der Religions- und Sozialgeschichte Alteuropas. Festschrift für Karl Hauck zum 75. Geburtstag.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Visočnye kol'ca kul'tury smolenskich dlinnych kurganov (po materialam pogrebenij Smolenskogo Podneprov'ja i Podvin'ja).
    von: Nefëdov, V. S.
    Ort/Verlag/Jahr: (2009)
  • Kolekcija ot prâsteni v museja za istorija na Sofia : Collection des bagues du Musée de l'Histoire de Sofia.
    von: Stančeva, Magdalina
    Ort/Verlag/Jahr: (1989)
  • S-Schleifenringe in frühmittelalterlichen Gräberfeldern Nordostbayerns.
    von: Hannig, Rita
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)
  • Tjurki na Baltike : Materialy po Archeologii Kalmykii.
    von: Kulakov, Vladimir Ivanovič
    Ort/Verlag/Jahr: (1991)
  • O verigă cu capete petrecute şi înfăşurate din cetatea dacică de la Costeşti (jud. Hunedoara). Ein Ring mit übereinandergelegten um den Ring gewickelten Enden aus der dakischen Burg von Costeşti (Kreis Hunedoara).
    von: Rustoiu, Aurel
    Ort/Verlag/Jahr: (1989)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de