Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • La céramique sigillée claire B...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

La céramique sigillée claire B.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Desbat, A.
Ort/Verlag/Jahr: Istres, 1998.
Umfang/Format: 69-74 : Abb. Taf.
Schlagworte:
Datierung > de
Mittlere Kaiserzeit (Eggers B2)
Jüngere Kaiserzeit (ab 150) Eggers C
Reliefkeramik (ohne TS) > de
Verbreitungskarten/Chorologie
Rhône
iDAI.gazetteer: Rhône
Enthalten in: Terres naufragées. Le commerce des céramiques en Méditerranée occidentale à l'époque antique. Exposition. Congrès International de la Société Antique en Gaule (SFECAG), Istres, les 21-24 mai 1998.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Kommentare
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Ceramica romană decorată cu figuri aplicate în relief de la Ampelum. La céramique romaine avec des figures appliqués en relief d'Ampelum.
    von: Lipovan, Ion T.
    Ort/Verlag/Jahr: (1988)
  • La céramique estampée de Napoca.
    von: Rusu-Bolindeţ, Viorica
    Ort/Verlag/Jahr: (2001)
  • Pannonische Reliefkeramik aus Bíňa.
    von: Kuzmová, K.
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)
  • La céramique sigillée d'Argonne des IIe et IIIe siècle
    von: Chenet, Georges
    Ort/Verlag/Jahr: (1955)
  • Ein rhodanisches Reliefmedaillon aus dem Nordvicus des Römerkastells Obernburg a. Main. Landkreis Miltenberg, Unterfranken.
    von: Lüdemann, H.
    Ort/Verlag/Jahr: (1994)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de