Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Castrum und civitas Lubus/Lebu...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Castrum und civitas Lubus/Lebus.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Fiedler, Uwe
Ort/Verlag/Jahr: Stuttgart : Steiner, 1998.
Umfang/Format: 163-177 : Abb. Taf.
Schlagworte:
Städte
Burgen/Motten
Burgwälle
Deutsche > de
Polen > de
Lebus > deu
iDAI.gazetteer: Lebus
Enthalten in: Struktur und Wandel im Früh- und Hochmittelalter : Eine Bestandsaufnahme aktueller Forschungen zur Germania Slavica.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Rozwój przestrzenny Legnicy od 8 do 15 wieku. Räumliche Entwicklung von Liegnitz vom 8. bis zum 15. Jh.
    von: Firszt, Stanisław
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)
  • Deutsche und slawische Burgen in einem Grenzraum beiderseits der Mittelelbe (Altmark und Elbe-Havel-Gebiet).
    von: Gringmuth-Dallmer, Eike 1942-
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)
  • Jungslawische Siedlungen im Umfeld der Burg "Haus Demmin" und deren politische Rolle als Herzogsburg.
    von: Hartmann, Mike
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)
  • Spuren wechselseitiger Beeinflussung von slawischem und fränkisch-deutschem Befestigungsbau.
    von: Herrmann, Joachim, 1932-2010
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)
  • Bemerkungen zu den langjährigen Ausgrabungen auf der Burg Opole-Ostrówek, einem frühen Machtzentrum des Stammes Opolini.
    von: Gediga, Bogusław 1933-
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de