Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Pergamon als hellenistische Fe...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Pergamon als hellenistische Festung in seiner strategischen Bedeutung für die westanatolische Küstenregion.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Klinkott, Manfred
Ort/Verlag/Jahr: Mainz : v. Zabern, 1999.
Umfang/Format: 201-205.
Schlagworte:
Stadtplanung/-entwicklung
Städte
Murus Gallicus
Pergamon > deu
Schriftquellen
Siedlungsräume > de
Pergamenisches Reich
Befestigungen > de
Pergamon > deu > Orte N-Z
iDAI.gazetteer: Pergamon
Enthalten in: Stadt und Umland. Neue Ergebnisse der archäologischen Bau- und Siedlungsforschung. Bauforschungskolloquium in Berlin vom 7. bis 10. Mai 1997.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Kommentare
  • Zugang
Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Bitte loggen Sie sich zuerst ein

Ähnliche Einträge

  • Sermuz-sur-Yverdon. Eine unvollendete Festung der Helvetier?
    von: Kasser, Rodolphe
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • Sondages sur le habitats fortifiés de La Tène finale de la Groutte (Cher), Meunet-Planches et Luant (Indre), en septmebre 1999.
    von: Buchsenschutz, Olivier
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • Das Oppidum "Fossé des Pandours" über Zabern (Elsass) und die Besiedlung des Mediomatrici-Gebiets in der Spätlatènzezeit.
    von: Fichtl, Stephan
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)
  • Oppidum de Murcens (Lot).
    von: Mercadier, Guy
    Ort/Verlag/Jahr: (1986)
  • Première campagne de fouilles sur les défenses orientales de l'oppidum d'Alésia (Septembre 1991).
    von: Colin, Anne
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de