Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Die Pilgerzeichen des 11 :
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Die Pilgerzeichen des 11 : -14. Jahrhunderts. Mit einem Überblick über die europäische Pilgerzeichenforschung.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Haasis-Berner, Andreas
Ort/Verlag/Jahr: Rahden/Westf. : Leidorf, 1999.
Umfang/Format: 271-277 : Abb.
Schlagworte:
Hochmittelalter (um 900 bis 1250)
Spätmittelalter (von 1250 bis 1500)
Pilgerzeichen > de
Länder/Orte
Mittlere und Neuere Geschichte
Europa > deu
iDAI.gazetteer: Europa
Enthalten in: Archäologie als Sozialgeschichte. Studien zu Siedlung, Wirtschaft und Gesellschaft im frühgeschichtlichen Mitteleuropa. Festschrift für Heiko Steuer zum 60. Geburtstag.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Kommentare
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Zwei mittelalterliche Pilgerzeichen aus Bad Wimpfen.
    von: Haasis-Berner, Andreas
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)
  • Archäologische Funde von mittelalterlichen Pilgerzeichen und Wallfahrtsandenken in Westfalen.
    von: Haasis-Berner, Andreas
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • St. Jodokus in Konstanz, zu einem neugefundenen Pilgerzeichen.
    von: Haasis-Berner, A.
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)
  • Ein spätmittelalterliches Pilgerzeichen aus Gagat, gefunden in Ottterndorf-Westerwörden, Ldkr. Cuxhaven.
    von: Thier, Bernd
    Ort/Verlag/Jahr: (1993)
  • Die mittelalterlichen Pilgerzeichen der Heiligen Drei Könige. Ein Beitrag von Archäologie und Campanologie zur Erforschung der Wallfahrt nach Köln.
    von: Haasis-Berner, Andreas
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de