Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Ein Bronzeeimer vom Typ Kurd a...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Ein Bronzeeimer vom Typ Kurd aus der Ostslowakei.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Studeníková, Etela
Ort/Verlag/Jahr: Budapest : Archaeolingua Alapítvány, 1999.
Umfang/Format: 177-185 : Abb.
Schlagworte:
Spätbronzezeit (Bz D)
Situlen > de
Armringe
Wall > de
Obišovce, okr. Košice
Literatur > de
iDAI.gazetteer: Obišovce, okr. Košice
Enthalten in: Archaeology of the Bronze and Iron Age. Experimental archaeology, environmental archaeology, archaeological parks. Proceedings of the International Archaeological Conference, Százhalombatta, 3-7 october 1996.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Kommentare
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Zur zeitlichen Heimat des Eimerpaares vom Kurd-Typ aus Brâncoveneşti, Siebenbürgen, Rumänien.
    von: Soroceanu, Tudor
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)
  • Ergebnisse über die Entwicklung und die Beziehungen der norditalienischen und ungarischen Situlen (Kurd, Hosszúpályi und Hajdúböszörmény).
    von: Jankovits, Katalin
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)
  • A lost bronze bucket from Westmorland.
    von: Turnbull, P. (Percival)
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)
  • Beiträge zur Entwicklung der Situla in Nordostitalien und in Ungarn in der Spätbronzezeit.
    von: Jankovits, Katalin
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)
  • Gold vom Niederrhein, ein Eidring aus Wardt.
    von: Weber, Claus
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de