Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Novaesium und die Fundmünzen v...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Novaesium und die Fundmünzen vom Niederrhein.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Chantraine, Heinrich 1929-2002
Ort/Verlag/Jahr: Osnabrück : Landschaftsverband Osnabrücker Land e. V., 1999.
Umfang/Format: 293-303 : Abb.
Schlagworte:
Neuss
Spätlatène (Lt D) > de
Ältere Kaiserzeit (bis 70) Eggers B1
Mittlere Kaiserzeit (Eggers B2)
Militärlager/Kastelle
Siedlungsräume > de
Keltische Münzen
Römische Münzen
Buntmetallmünzen
Gegenstempel
Einzelfunde
Münzumlauf
Germania Magna
iDAI.gazetteer: Neuss
Enthalten in: Rom, Germanien und die Ausgrabungen von Kalkriese. Internationaler Kongress der Universität Osnabrück und des Landschaftsverbandes Osnabrücker Land e. V. vom 2. bis 5. September 1996.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Kalkriese: Die römischen Fundmünzen.
    von: Berger, Frank
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)
  • Archäologische Beobachtungen anhand der Fundmünzen aus Kalkriese und aus den tiberischen Lagern Vechten und Velsen.
    von: Weerd, Maarten D. de
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)
  • The historical relevance of secondary material : The case of Augustan Spanish coins in German castra.
    von: Paz García-Bellido, María
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • Die neuentdeckten Militärlager bei Trebur-Geinsheim (Hessen) und die römische Okkupation des nördlichen hessischen Rieds.
    von: Hanel, N.
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)
  • Zur Datierung von Fundmünzen aus Kalkriese und zur Verlegung des Enddatums des Halterner Hauptlagers in die Zeit der Germanienkriege unter Tiberius und Germanicus (10-16 n. Chr.).
    von: Kehne, Peter
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de