Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Die Tonscheibe mit Inschrift a...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Die Tonscheibe mit Inschrift aus der Filterzisterne des Benediktinerinnenklosters.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Enzinger, Sebastian
Ort/Verlag/Jahr: Buch am Erlbach, 1993.
Umfang/Format: 140-142 : Abb. Taf.
Schlagworte:
Hochmittelalter (um 900 bis 1250)
Tonscheiben > de
Sonstige Inschriften
Neuburg a.d. Donau
iDAI.gazetteer: Neuburg a.d. Donau
Enthalten in: Neuburg an der Donau : Archäologie rund um den Stadtberg.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Wczesnośredniowieczne kółka ceramiczne z grodziska w Huszlewie na Podlasiu.
    von: Żukowski, Robert
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)
  • Contributo alla conoscenza delle ceramiche architettoniche bolognesi: i "bacini" di San Giacomo Maggiore e del campanile di San Domenico.
    von: Gelichi, Sauro
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)
  • Lapis vivus. Die Adalwig-Inschrift (11. Jh.) aus der Abteikirche Essen-Werden.
    von: Wallmann, Peter
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)
  • The shrine of the Stowe Missal, redated.
    von: Ó Riain, Pádraig
    Ort/Verlag/Jahr: (1991)
  • Včasnostredoveký meč s nápisom ULFBERHT v expozícii militárií na hrade Krásna Hôrka. Frühmittelalterliches Schwert mit der Inschrift ULFBERHT in der Waffenexposition auf der Burg Krásna Hôrka.
    von: Thoma, Juraj
    Ort/Verlag/Jahr: (1993)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de