Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Das Partherdenkmal von Ephesos...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Das Partherdenkmal von Ephesos.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Oberleitner, Wolfgang
Ort/Verlag/Jahr: Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 1999.
Umfang/Format: 619-631 : Abb. Taf.
Schlagworte:
armenisch > de
Armenien
Lucius Verus
Marcus Aurelius
Sabina
Wien, Kunsthistorisches Museum
Ephesos
Mittlere Kaiserzeit (Eggers B2)
Jüngere Kaiserzeit (ab 150) Eggers C
Steine > de
Podiumstempel
Stadtplanung/-entwicklung
Städte
Mythologie
Kampf/Sieg
Parthoi > de
Antoninus Pius, > Imperator Augustus, > 86-161
Asia
iDAI.gazetteer: Armenien
Ephesos
Enthalten in: 100 Jahre österreichische Forschungen in Ephesos. Akten des Symposions, Wien 1995. 1-3.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Die Stadtgrabung.
    von: Schwarzer, Holger
    Ort/Verlag/Jahr: (2008)
  • Das Zentrum der lysimachischen Stadt.
    von: Alzinger, Wilhelm, 1928-1998
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)
  • Die Ausgrabungen im Tempelbezirk bei St. Michael am Zollfeld im Jahre 2003.
    von: Dolenz, Heimo,
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)
  • Excavating a priceless heritage : Scientific and other applications used by the Brown University exploration of the Petra great temple.
    von: Joukowsky, Martha
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)
  • Römischer Podiumstempel, ein seltenes Stück.
    von: Seitz, G.
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de