Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Die spätantiken militärischen...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Die spätantiken militärischen Eliten beiderseits der norisch-pannonischen Grenze aus der Sicht der Grabfunde.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Tejral, Jaroslav
Ort/Verlag/Jahr: Köln/Brno, 1999.
Umfang/Format: 217-292 : Abb. Taf.
Schlagworte:
Halsringe
Armringe
Ohrringe/-gehänge
Äxte > de
Spathae/Langschwerter
Speer-/Lanzenspitzen
Schilde/Schildteile
Ausrüstungsgegenstände
Trensen/Kopfgeschirr
Sporen > de
Waffengräber > de
Gräberstraßen > de
Krieger > de
Militärorganisation
Pannonia
Gräberfelder > de
Glasgefässe
Edelmetallgefässe
Keramikgefässe
Feinkeramik > de
Handwerkzeuge
Toilettgeräte/Spiegel
Kämme/Fächer
Armbrustfibeln > de
Bügelfibeln > de
Zwiebelknopffibeln > de
Viel-/mehrteilige Gürtel
Noricum
Literatur > de
Enthalten in: Germanen beiderseits des spätantiken Limes. Materialien des 10. Internationalen Symposiums "Grundprobleme der frühgeschichtlichen Entwicklung im nördlichen Mitteldonaugebiet", Xanten vom 2.-6. Dezember 1997.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Der Tote aus dem Altmühltal: Urahn der Bayern?
    von: Steidl, Bernd
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • Vielteilige Gürtelgarnituren spätantiker Tradition aus Andalusien.
    von: Kleemann, Jörg
    Ort/Verlag/Jahr: (1993)
  • Spätantike Gürtelbronzen vom Reisberg bei Schesslitz, Ldkr. Bamberg/Oberfranken.
    von: Haberstroh, Jochen
    Ort/Verlag/Jahr: (1993)
  • Late Roman graves from Zaskok.
    von: Fidanovski, S.
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)
  • Ein Prachtgürtelaus dem Grab 1 von Wrocław-Zakrzów (Sakrau). Ein Rekonstruktionsversuch.
    von: Przybyła, Marzena J.
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de