Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Überlegungen zum Verlauf frühr...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Überlegungen zum Verlauf frührömischer Militärstrassen in Oberschwaben.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Schmid, H.
Weitere Verfasser: Eberhardt, H.
Ort/Verlag/Jahr: Stuttgart : Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege, 1999.
Umfang/Format: 97-102 : Abb.
Schlagworte:
Oberschwaben
Siedlungsräume > de
Fernstraßen > de
iDAI.gazetteer: Oberschwaben
Enthalten in: Archäologie im Umland der Heuneburg : Neue Ausgrabungen und Funde an der oberen Donau zwischen Mengen und Riedlingen. Vorträge des 2. Ennetacher Arbeitsgespräches vom 18. März 1999 und Begleitheft zur Ausstellung im Heuneburgmuseum (21. Mai-31. Oktober 1999).
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Wo Römerräder rollten : Überlegungen zum Verlauf römischer Strassen.
    von: Stern, Josef
    Ort/Verlag/Jahr: (1994)
  • Frührömische Holzbauten im Elsbachtal und ihre dendrochronologischen Daten.
    von: Arora, Surendra-Kumar
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)
  • Alte Wege im Marchtal von dem Engpass bei Napajedla bis zum Zusammenfluss mit der Thaya.
    von: Květ, Radan
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)
  • Die Fernstrassen zwischen Oker, Lappwald, Harz und Aller bis zum 9. Jahrhundert. Gab es eine frühmittelalterliche Süd- Nord-Fernstrassen östlich der Oker?
    von: Siebert, Rolf
    Ort/Verlag/Jahr: (2001)
  • Strassen und Verkehrswege im nördlichen Schwarzwald im Verlauf seiner Erschliessung im Hochmittelalter.
    von: Schwarzmaier, Hansmartin
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de