Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Die Zerstörung der Burg Bommer...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Die Zerstörung der Burg Bommersheim durch den Rheinischen Städtebund im Jahre 1382.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Friedrich, Reinhard
Ort/Verlag/Jahr: Caen : Centre de Recherches Archéologiques Médiévales, 2000.
Umfang/Format: 83-90 : Abb.
Schlagworte:
Hochmittelalter (um 900 bis 1250)
Spätmittelalter (von 1250 bis 1500)
Burganlagen/Motten
Burgen/Motten
Grundherrschaft
Oberursel-Bommersheim
iDAI.gazetteer: Oberursel-Bommersheim
Enthalten in: Château Gaillard. 19. Études de castellologie médiévale. Actes du Colloque International de Graz (Autriche), 22-29 août 1998.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Wer war der Herr auf Burg Ostrode/Westharz zwischen 1106 und 1158?
    von: Jörn, Erhard
    Ort/Verlag/Jahr: (2009)
  • Städtische Selbstbehauptung kontra ritterliche Gewalt - das Ende der Burg Bommersheim im Jahr 1382.
    von: Lorscheider, Frank
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)
  • Hrady a tvrze jihovýchodní Moravy ve 13 : a 14. století.
    von: Kohoutek, Jiří 1952-2007
    Ort/Verlag/Jahr: (2008)
  • Die Zerstörung der Burg von Oberursel-Bommersheim durch die Stadt Frankfurt im Jahre 1382 aus archäologischer Sicht. Eine Burg im Spannnungsfeld zwischen niedergehendem Rittertum und aufstrebender Stadt.
    von: Friedrich, R.
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)
  • Mylau, die am besten erhaltene Burg des sächsischen Vogtlandes.
    von: Raithel, Andreas
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de