Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Grabgestaltung und Beigabenaus...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Grabgestaltung und Beigabenausstattung in der Gräberstrasse von Mainz-Weisenau.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Witteyer, Marion
Ort/Verlag/Jahr: Bonn : Habelt, 2000.
Umfang/Format: 319-343 : Abb. Taf.
Schlagworte:
Beigabensitten > de
Brandgräber
Verbrennungsplätze
Mainz-Weisenau
Totenkult > de
Mainz > deu > Orte A-O
iDAI.gazetteer: Mainz-Weisenau
Mainz
Enthalten in: Kelten, Germanen, Römer im Mittelgebirgsraum zwischen Luxemburg und Thüringen. Akten des Internationalen Kolloquiums zum DFG-Schwerpunktprogramm "Romanisierung" in Trier vom 28. bis 30. September 1998.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Totenbrauchtum am Beispiel der Gräberstrasse von Mainz-Weisenau.
    von: Witteyer, Marion
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • Die Ustrinen und Busta von Mainz-Weisenau.
    von: Witteyer, Marion
    Ort/Verlag/Jahr: (1993)
  • Elemente der Romanisierung im Grabbrauch des 1 : Jahrhunderts n. Chr. in der Augusta Treverorum.
    von: Kaiser, Marlene
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • Phoenix rising: aspects of cremation in Roman Britain.
    von: McKinley, Jacqueline I.
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • La nécropole gallo-romane de Septfontaines-Deckt (Grand-Duché de Luxembourg) et son ustinum central: analyse comparative du matériel archéologique.
    von: Polfer, Michel
    Ort/Verlag/Jahr: (1993)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de