Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Die römische Epoche im Ruperti...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Die römische Epoche im Rupertiwinkel.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Pietsch, Martin
Ort/Verlag/Jahr: Salzburg : Amt der Salzburger Landesregierung, 1996.
Umfang/Format: 94-103 : Abb. Taf.
Schlagworte:
Siedlungsräume > de
Villae rusticae > de
Fernstraßen > de
Rupertiwinkel
iDAI.gazetteer: Rupertiwinkel
Enthalten in: Archäologie beiderseits der Salzach : Bodenfunde aus dem Flachgau und Rupertiwinkel. Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung in Anthering 1996 und Tittmoning 1997.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Langs de weg : De Romeinse weg van Boulogne-sur-Mer naar Keulen. Verkeersader voor industrie en handel. Villa rustica. Het Romeinse boerenbedrijf in het Rijn/Maasgebied.
    Ort/Verlag/Jahr: (1987)
  • Römische Siedlungsspuren in den Salzburger Gebirgsauen : Tracce di insediamenti romani nella regione montagnosa del Salisburghese.
    von: Höglinger, Peter
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)
  • Castiglione Torinese, loc. valle Garavaglia. Strutture di età romana.
    von: Zanda, Emanuela
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)
  • Ein römischer Gutshof im Zentrum von Baar. Mit einem Ausblick auf die Besiedlung des Kantons Zug in römischer Zeit.
    von: Horisberger, Beat
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)
  • Mercin-et-Vaux, le Quinconce: villa gallo-romaine et occupation du Haut Moyen Âge. (Mercin-et-Vuax, the Quinconce: Gallo-Roman Villa and higher Middle-Ages occupation).
    von: Quérel, Pascal 1967-2008
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de