Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Aspekte zur "Historischen Bauf...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Aspekte zur "Historischen Bauforschung" in Sachsen.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Magirius, Heinrich
Weitere Verfasser: Oelsner, Norbert
Ort/Verlag/Jahr: Dresden : Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Dresden, 2000.
Umfang/Format: 7-8.
Schlagworte:
Sachsen-Anhalt (Bundesland) > deu
Länder/Orte
Bauforschung > de
iDAI.gazetteer: Sachsen-Anhalt (Bundesland)
Enthalten in: Historische Bauforschung in Sachsen.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Zur älteren Burgenforschung in Sachsen.
    von: Müller, Heinz 1929-
    Ort/Verlag/Jahr: (1990)
  • Die Wechselwirkung zwischen ethnischer Deutung und archäologischer Methode am Beispiel der ur- und frühgeschichtlichen Wallanlagen in Sachsen. Eine rezeptionsgeschichtliche Untersuchung.
    von: Grunwald, Susanne 1972-
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • Ergebnisse der Bauforschung bei der Analyse abgegangener Dachkonstruktionen : St. Dionysius in Munderklingen, Dominikanerkirche in Esslingen, Stiftkirche St. Georg auf der Reichenau.
    von: Lohrum, Burghard
    Ort/Verlag/Jahr: (2008)
  • A historiography of the Irish crannog: the discovery of Lagore as prologue to Wood-Martin's Lake Dwellings of Ireland of 1886.
    von: Briggs, C. Stephen
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)
  • Dejiny archeologického výskumu Topol'čian a topol'čianskeho hradu.
    von: Wiedermann, Egon
    Ort/Verlag/Jahr: (1991)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de