Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Das vorflavische Tongeren: Die...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Das vorflavische Tongeren: Die früheste Entwicklung der Stadt anhand von Funden und Befunden.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Vanderhoeven, Alain
Ort/Verlag/Jahr: Mainz : v. Zabern, 2001.
Umfang/Format: 157-176 : Abb.
Schlagworte:
Pfostenhäuser
Auxiliarlager
Stadtplanung/-entwicklung
Städte
Siedlungsräume > de
Makroreste > de
Paläo-/Archäozoologie
Fernstraßen > de
Tongeren
Streifenhäuser > de
Weihinschriften
iDAI.gazetteer: Tongeren
Enthalten in: Genese, Struktur und Entwicklung römischer Städte im 1. Jahrhundert n. Chr. in Nieder- und Obergermanien. Kolloquium vom 17. bis 19. Februar 1998 im Regionalmuseum Xanten.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Das vorflavische Tongeren. Die früheste Entwicklung der Stadt anhand von Funden und Befunden.
    von: Vanderhoeven, A.
  • "Unpleasent to live in, yet it makes the city rich": Functions of Strip-buildings in the Aquincum civil town in the light of new discoveries.
    von: Láng, Orsolya
    Ort/Verlag/Jahr: (2009)
  • Eine Feuerwehraktion im vicus von Bad Cannstatt, Stadt Stuttgart.
    von: Thiel, Andreas, 1964-
    Ort/Verlag/Jahr: (2009)
  • Ein neues Streifenhaus aus dem vicus von Bonn.
    von: Schenk, Andrea
    Ort/Verlag/Jahr: (2009)
  • Ein römisches Streifenhaus mit Fussbodenheizung. Präsentation von Originalbefunden im Vicus Eisenberg, Donnersbergkreis.
    von: Stickl, Helmut
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de