Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Hausgrundrisse aus einer urnen...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Hausgrundrisse aus einer urnenfelderzeitlichen Siedlung von Kahl am Main (Unterfranken).

Gespeichert in:
1. Verfasser: Teichner, Felix 1966-
Ort/Verlag/Jahr: Rahden/Westf. : Leidorf, 2001.
Umfang/Format: 83-90 : Abb.
Schlagworte:
Spätbronzezeit (Bz D)
Feuerböcke > de
Langhäuser > de
Ländliche Siedlungen > de
Urnenfelder
Kahl am Main
iDAI.gazetteer: Kahl am Main
Enthalten in: Archäologie in Hessen. Neue Funde und Befunde. Festschrift für Fritz-Rudolf Herrmann zum 65. Geburtstag.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Kommentare
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Eine urnenfelderzeitliche Siedlung von Altdorf, Friedhofsparkplatz.
    von: Engelhardt, B.
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)
  • Feuerböcke und Mondidole aus Gräbern - Ein Beitrag zum Symbolgut der späten Bronze- und frühen Eisenzeit Mitteleuropas.
    von: Matzerath, Simon
    Ort/Verlag/Jahr: (2009)
  • Notgrabung in einer urnenfelderzeitlichen Siedlung bei Greding.
    von: Nadler, Martin
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)
  • Die urnenfelderzeitliche Siedlung von Nürnberg-Herpersdrof. Ergebnisse der Grabungen 2004-2005.
    von: Zeitler, John P.
    Ort/Verlag/Jahr: (2008)
  • Tonquader, Feuerböcke, Fusswärmer? Überlegungen zu einigen ungewöhnlichen Fundstücken aus der eisenzeitlichen Siedlung "Kloster Dohren" bei Ottensen, Stadt Buxtehude, Lkr : Stade.
    von: Habermann, Bernd
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de