Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Ein reliefierter sechsseitiger...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Ein reliefierter sechsseitiger Weihealtar an Iupiter Optimus Maximus und den Genius Augusti aus Arndof (Gemeinde Maria Saal/Kärnten).

Gespeichert in:
1. Verfasser: Dolenz, Heimo,
Ort/Verlag/Jahr: Klagenfurt : Verlag des Geschichtsvereines für Kärnten, 2001.
Umfang/Format: 399-410 : Abb.
Schlagworte:
Arndorf, Gde. Maria Saal, VB Klagenfurt Land
Datierung > de
Mittlere Kaiserzeit (Eggers B2)
Jüngere Kaiserzeit (ab 150) Eggers C
Weihungen/Votivgegenstände
Altäre > de
Weihinschriften
Iupiter
Diana
Hercules
Iuno
Iuppiter
Minerva
iDAI.gazetteer: Arndorf, Gde. Maria Saal, VB Klagenfurt Land
Enthalten in: Carinthia romana und die römische Welt. Festschrift für Gernot Piccottini zum 60. Geburtstag.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • ... aram et columnam pro set et suis ..." Der Möglinger Viergötterstein und Verwandtes. Römische Votivkunst und bürgerliches Selbstverständnis?
    von: Ronke, Jutta
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)
  • Das Heiligtum des Jupiter Optimus Maximus auf dem Pfaffenberg/Carnuntum.
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)
  • Iupiter Optimus Maximus vom Pfaffenberg bei Carnuntum.
    von: Kremer, Gabrielle
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)
  • Ein reliefierter sechsseitiger Weihealtar an Iupiter Optimus Maximus und den Genius Augusti aus Arndorf (Gemeinde Maria Saal, Kärnten).
    von: Dolenz, H.
  • Antonia Minor come Iuno su un cammeo a Firenze.
    von: Micheli, Maria Elisa
    Ort/Verlag/Jahr: (2006)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de