Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Pipeline in die Steinzeit.
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Pipeline in die Steinzeit.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Arndt, Frauke
Ort/Verlag/Jahr: Wünsdorf : Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum, 1999.
Umfang/Format: 24-25 : Abb.
Schlagworte:
Lindenberg
Langhäuser > de
Bandkeramik > de
iDAI.gazetteer: Lindenberg
Enthalten in: Archäologie an der JAGAL : 10000 Jahre auf 300 Kilometern.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Kommentare
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Ausgrabungen und Fundbergungen im Stadtgebiet von Göttingen im Jahre 1997.
    von: Arndt, Betty
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)
  • Ein Haus der älteren Linearbandkeramik aus Unterpleichfeld.
    von: Schussmann, Markus
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)
  • "Wir wissen doch, wie diese Häuser ausgesehen haben - oder?" - Ein bandkeramisches Haus in Custenlohr.
    von: Nadler, Martin
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)
  • Magnetometrická prospekce sídliště z doby staršiho neolitu u Diemarden (kraj Göttingen) : Magnetometer survey of an early Neolithic settlement near Diermarden, Göttingen District, Germany).
    von: Posselt, Martin
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)
  • Sídelní areál kultury s lineární keramikou na polykulturním nalezišti u Vochova (okr. Plzeň-sever). Linear Pottery Culture habitation area at polycultural locality of Vochov (distr. Plzeň-sever).
    von: Pavlů, I. (Ivan)
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de