Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Cronica unui sat vechi românes...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Cronica unui sat vechi românesc din Codrii Lăpuşnei în lumina cercetărilor arheologice.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Hâncu, Ion
Ort/Verlag/Jahr: Chişinău, 2000.
Umfang/Format: 50-62 : Abb.
Schlagworte:
Grubenhäuser > de
Siedlungsräume > de
Siedlungsstruktur/Raumordnung
Reliquiare
Körperbestattungen > de
Hansca
Byzantinische Zeit
Slawische Keramik > de
Dörfer > de
Byzantinisches Reich
Keramik > de
iDAI.gazetteer: Hansca
Byzantinisches Reich
Enthalten in: Romanitate şi românitate la nord de Balacani : (Materialele Simpozionului Internaţional din 7-8 aprilie 2000.).
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • "leuchten wie die Sonne" : Das Reliquiar im christlichen Kult.
    von: Kirchweger, Franz
    Ort/Verlag/Jahr: (2001)
  • Reliquien und Reliquiare.
    von: Sannazaro, Marco
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • Aspecte ale culturii materiale vechi româneşti în lumina descoperirilor de la Bucureşti (secolele 9-11).
    von: Adameşteanu, Gheorghe Mănucu
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)
  • The Queen and her shrine: an art historical evidence concerning the Hungarian Queen Elizabeth, née Kotromanic, Donor of the Saint Simeon shrine.
    von: Munk, Ana
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)
  • Reliquiengläser aus Altarsepulkren. Eine Materialstudie zur Geschichte des deutschen Glases vom 12. bis zum 19. Jahrhundert.
    von: Gai, Antonella Sveva
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de