Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • The Celtic cemetery from Orosf...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

The Celtic cemetery from Orosfaia Bistriţa-Năsaud County.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Vaida, Lucian
Ort/Verlag/Jahr: Cluj-Napoca : Accent, 2000.
Umfang/Format: 135-159 : Abb.
Schlagworte:
Angriffswaffen > de
Waffengräber > de
Fibeln vom Mittellatèneschema > de
Brandgräber
Orosfaia, jud. Bistriţa-Năsăud
Handgemachte Keramik > de
Armringe
Körperbestattungen > de
iDAI.gazetteer: Orosfaia, jud. Bistriţa-Năsăud
Enthalten in: Les Celtes et les Thraco-Daces de l'est du bassin des Carpathes. Les actes du colloque national qui a eu lieu à Bistriţa le 16-17 octobre 1998.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Latenski nalazi iz severnog Banata.
    von: Girić, Milorad
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)
  • Siedlungen der Metallzeit im Braunkohlentagebau bei Garzweiler.
    von: Geilenbrügge, Udo
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • Un mormânt celtic descoperit la Curtuişeni-Dâmbul Ars (jud. Bihor). Une tombe celtique découverte à Curtuişeni.
    von: Németi, Ioan
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)
  • Bronzefibel vom Mittellatèneschema mit verzierter Fusscheibe aus der Siedlung Basel-Gasfabrik.
    von: Spichtig, Norbert
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)
  • Laténská spona z hory Oblík v Poohří. Eine Latènefibel aus dem Berg Oblík bei Louny.
    von: Waldhauser, Jiří
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de