Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • "Die Donaustrasse" im 3 :
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

"Die Donaustrasse" im 3 : und 2. Jahrtausend v. u. Z.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Tasić, Nikola
Ort/Verlag/Jahr: Reşiţa, 1995.
Umfang/Format: 15-21.
Schlagworte:
Frühbronzezeit > de
Mittlere Bronzezeit
Migrationen
Wasserwege > de
Balkanhalbinsel
Kupferzeit/Äneolithikum/Chalcolithikum > de
Schiffahrt/Wasserwege
iDAI.gazetteer: Balkanhalbinsel
Enthalten in: Kulturraum mittlere und untere Donau: Traditionen und Perspektiven des Zusammenlebens : Spaţiul cultural al Dunării mijlocii şi inferioare: tradiţii şi perspective ale convieţuirii.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • De la migration indo-européenne à l'invasion des Celtes.
    von: Tasić, Nikola
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)
  • Le Pont-Euxin-zone de contact entre l'Orient et l'Occident.
    von: Lazarov, Michail, 1934-
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)
  • Námořní plavba v raném neolitu. Příspěvek experimentální archeologie k počátkům neolitizace Středomorí.
    von: Tichý, Radomír
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • "Aber diese Fremden sind nicht von hier : .." (Zur Migration von Einzelpersonen in der Kupferzeit des Balkanraumes). "No tezi čuždenci ne sa ottuk" (Otnosno migracijata na otdelni hora prez kamenno-mednata epoha na Balkanite).
    von: Lichter, Clemens
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)
  • Die Donau als Verkers- und Kommunikationsweg zwischen der ostfränkischen Residenz Regenburg und den Zentren an der mittleren Donau im 9. Jahrhundert.
    von: Hardt, Matthias
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de